Ablauf und Auftragsklärung

In den Trainings geht es um den Erwerb von Kompetenzen (Fertigkeiten, Fähigkeiten).
Die Trainings sind Praxisorientiert. Kurze theoretische Inputs dienen den TeilnehmerInnen als Einstieg in das jeweilige Thema. Darauf folgen erlebnis- und erfahrungsorientierte Übungen in Einzel- Gruppensitzungen sowie im Plenum.
Durch meine große Methodenvielfalt werden die TeilnehmerInnen motiviert bei maximalem Spaßfaktor. Nach den Erkenntnissen der neuesten Gehirnforschung, lernt nur der Mensch, der begeistert dabei ist, nachhaltig.

Ablauf und Auftragsklärung

Je klarer die Auftragsklärung, umso erfolgreicher ist das Training.

Konzeptionelle Abstimmung

Die Abstimmung des Konzeptes auf die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen ist selbstverständlich.

Transfer

Das Ziel ist der Transfer der erlernten Fähigkeiten in den beruflichen /persönlichen Alltag.  Deshalb ist das gesamte Konzept auf dieses Ziel hin orientiert.

Auffrischungsworkshops

Zur Selbstüberprüfung des Transfers werden Auffrischungs-Workshops  angeboten. Auffrischungs-Workshop wirken sich besonders gut auf die Nachhaltigkeit aus.

Fotodokumentation

Mail mit einer Trainingsdokumentation per Foto hilft, den Lerninhalt nochmals zu erinnern und im Gehirn zu verankern.

Methoden

Es werden Trainingsmethoden eingesetzt, die sich als erfolgreich erwiesen und in der Praxis bewährt haben. Als Bildungswissenschaftlerin bin ich in der Lage, fundierte Lehr- Lernszenarien zu gestalten, die die TeilnhehmerInnen zum Ziel führen. Mein Bildungstheoretisches Wissen gibt meinen Trainings eine wissen-schaftlich fundierte Grundlage, die durch meine vielfältigen Berufs- und Lebenserfahrungen ergänzt wird.

Bitte, schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Handy: 0176 –   52 85 80 58                     E-Mail:  kontakt@kompetenztrainerin.net

%d Bloggern gefällt das: