„Sage es mir, und ich vergesse es. Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich behalte es“ (Konfuzius).
„Mein Persönliches Ziel ist es, mit den TeilnehmerInnen gemeinsam einen Raum zu schaffen, welcher von Respekt und Wertschätzung getragen wird und indem alle voneinander und miteinander, motiviert und begeistert lernen können“.
Es gibt nur zwei Dinge in der Welt, die nicht weniger werden, wenn wir es mit anderen Menschen teilen: Liebe und Wissen – Ich persönlich teile beides von Herzen.
Meine Trainings-Formate und Trainingsthemen finden sie auf dieser Seite:
Je nach Bedarf und Absprache, den Bedarf (Bedarfsanalyse) bestimmen Sie, die Lehr- und Lernziele übernehme ich in Abstimmung mit Ihnen:
- 90 Minuten
- 3 Stunden Module (Ein Training kann aus einem bis 4 Modulen bestehen)
- 2 x 2 Std. Module
-
Weitere Themen und Formate auf Wunsch
NEU
Zeit Management – Die Verlorene Zeit gibt uns niemand zurück
Zeit ist das wertvollste Gut, das wir besitzen. Zeit Management bedeutet aber nicht, noch mehr Aktivitäten in unsere Tage, Stunden und Minuten hineinzupacken, sondern unsere Lebenszeit intensiver und bewusster für das zu nutzen, was uns wirklich wichtig ist. Aber auch um inne zu halten und ab und an das eigene Handeln zu reflektieren. Mir persönlich geht es nicht darum, zu zeigen wie kann ich noch mehr Dinge in noch kürzerer Zeit tun, sondern wie bekomme ich mein Leben in eine Balance, die mir gut tut.
Besonders im Home Office fällt es schwer, klare Grenzen zu ziehen und einen Ausgleich zwischen Kinderbetreuung, Arbeit und Freizeit zu finden. Hier bietet Zeit Management eine Chance, um mehr Raum für die Dinge zu ermöglichen, die uns wirklich wichtig sind im Leben und die uns helfen, eine Balance herzustellen, zwischen unseren Beziehungen, unserer Arbeit und unserer Gesundheit.
Im Online-Training werden Techniken vorgestellt, die helfen, das eigene Zeit Management in den Griff zu bekommen, um sich so auf das Wesentliche konzentrieren zu können: privat, beruflich und im Ehrenamt.
NEU
Erfolgreiche Online-Beratung – Für Interkulturelle und Psycho-soziale Beratung
Seit ca. 20 Jahren gibt es Online-Beratungen als eigenständiges Format in Deutschland und diese haben sich bewährt, denn Sorgen kann man auch online teilen. „Nähe durch Distanz“.
Dabei gibt es einige Grundlagen auf die es ankommt und diese werden in diesem Training vorgestellt. Die wohl wichtigste Grundlage einer guten Beratung ist es, einen Rapport, d.h. eine gute Beziehung zwischen der BeraterIn und der ratsuchenden Person herzustellen, welches auf Respekt, Anerkennung und Wertschätzung basiert, um Vertrauen aufbauen zu können. Wie kann in einem Online-Format diese wertschätzende Haltung vermittelt werden?
Darüber hinaus werden folgende Fragen gemeinsam bearbeitet:
-
Was sind die Grundlagen der Online-Beratung?
-
Auf welche besonderen Merkmale ist hier zu achten?
-
Welches sind die Chancen und die Grenzen von Online-Beratung?