Mein Herz schlägt für Bildung, weil Bildung Flügel verleiht.
Bildung ist nicht Alles, doch ohne Flügel ist alles so unnötig schwieriger im Leben.
Meine persönliche Haltung
Ich stehe für eine demokratische Gesellschaft in der sich Menschen mit Respekt und Wertschätzung begegnen können, in der Vielfalt als ein Mehrwert betrachtet wird, weil es ein Geschenk des Lebens an uns ist, in der Meinungsfreiheit geschätzt und hoch gehalten und geschützt wird, in der Kinder und Jugendliche, als das was sie sind, nämlich die Zukunft jeder Gesellschaft, wahrgenommen und so behandelt werden mit Respekt und Liebe, in der kein Mensch Angst haben muss auf Grund seiner Herkunft, Hautfarbe, Behinderung, Alter oder Geschlechtlicher Orientierung sich so zu zeigen wie diese Person sich selbst wahrnimmt und alle Menschen die selben Chancen an Teilhabe und gesellschaftlichen Ressourcen bekommen, weil es ihnen zusteht. Oft denke ich, wieso wir so weit von alledem noch entfernt sind und gleichzeitig die Fähigkeiten entwickeln konnten zum Mond zu fliegen. Vielleicht können wir gemeinsam in einem Training darüber diskutieren.
Kurzvita
Serpil Mağlıҫoğlu ist ausgebildete Fremdsprachenkorrespondentin mit Studienabschluss in Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Pädagogik und im Masterstudium: Medien und eEducation (Abschlussarbeit ist offen). Serpil verfügt über langjährige und vielseitige Berufserfahrungen. Ihre berufliche Tätigkeit startete sie als Assistentin des Generalkonsuls von Hamburg, arbeitete viele Jahre in der Wirtschaft und dem sozialen Bereich in Beratender und Leitender Funktion. Zudem ist Serpil als Autorin und Bloggerin tätig. Seit (https://schreibhaus.wordpress.com). Seit 20 Jahren arbeitet Serpil zunächst nebenberuflich, seit 2018 Hauptberuflich als Trainerin.
Arbeitsschwerpunkt
Als bi-lingual und bi-kulturell erfahrene Kompetenztrainerin hat sich Serpil auf Schulungsthemen aus dem Bereich Interkulturalität spezialisiert.
Formate
- Live- Online Trainings
- Hybride Trainings
- Systemisches Online Coaching (online)
- Lösungsorientierte Beratung (online)
- Online oder hybride Vorträge
Qualifikationen
- MA Bildung und Medien: eEducation (die Abschlussarbeit ist offen) Uni Hagen
- BA Bildungs- und Erziehungswissenschaft und Pädagogik Uni Hagen
- Aktuell Studium der Philosophie Uni Hagen
- Zertifizierte systemischer coach (Institut für Bildungscoaching)
- Zertifizerte systemisch, klientenzentrierte und lösungsorientierte Online-Beraterin (Akzept)
- Zertifizierte Trainerin für – Argumentationstrainings gegen rechte Parolen (GvFD / BpB)
- Zertifizierte Live-Online Trainerin (SLU)
- Interkulturelle Sensibilisierung (IHK)
- Digitale Barrierefreiheit (DVBS)
- Seminarleiterin für Biographisches Schreiben für psychosoziaale Berufe (ASHS)
- Kompetenzentwicklung mithilfe von E-Learning tools (Uni Hagen)
- Lehren und Lernen in der Wissenschaft (Uni Hagen)
- Vor- und Nachteile von kollaborativer Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen (Uni Hagen)
- Evaluation von digitalen Bildungsprojekten (Uni Hagen)
- Individualisierungsphänomene in Arbeits- und Organisationsgesellschaften (Uni Hagen)
- Medienkompetenzentwicklung von Lehrer*innen (Uni Hagen)
- Moderationstechniken (Selko)
- Verkauf, Motivation, Team Coaching und Führungstrainings für die Kommunikationsbranche
- Psychoedukation (ApK)
Arbeitssprachen
Trainingssprache: Deutsch und Türkisch
weitere Sprachkenntnisse. Englisch und Französisch
Arbeitsmethoden
Theoretischer Input, Einzel- und Gruppenarbeit (einschließlich Arbeit mit Arbeitsblättern), Konferenzdiskussion und Austausch, kreative Schreibtechniken, PPT, – gemeinsames Arbeiten am Whiteboard und mit dem Chat, Umfragen, vorbereitete Folien, Arbeiten mit Padlet und Mentimeter, Arbeit mit virtuellen Angeboten (Filme auf Youtube), Ankermethode, Selbsterforschung, Rollenspiele/-gespräche, Reflexion, Bearbeiten von aktuellen Fällen aus der eigenen Praxis, u.v.m.. je nach Bedarf des Trainings.
Branchenkenntnisse
- Wohlfahrtsverbände (Paritätische, AWO, Caritas, Malteser, Diakonie),
- Soziale Einrichtungen, Beratungsstellen, Pflegeinstitute, Organisationen für Menschen mit Behinderung, Integrationsagenturen, Interkulturelle Zentren wie ASGA, Familienzentren
- Verbände und Vereine, Gewerkschaften,
- Staatliche Einrichtungen – Ministerien – Behörden – Verwaltungen, Gedenkstätten
- Universitäten, Schulen, Bildungsinstitute, Bildungsakademien, Bildungswerke
- Diplomatisches Corps,
- Kleine- und mittlere Unternehmen (KMU),
- Versicherungen,
- Energie Agenturen, Werbeagenturen.
Publikationen
- 2012 Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft: Beschreibung, Umsetzung und Reflexion einer eigenen Weblogidee.
- 2012 Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten: Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Podcasts – Die Podcast-Episode “Free Writing.
- 2013 Redaktionell verantwortlich für das INFO-Blatt vom ApK-LV Berlin e.V.
- Für Yasemin: Eine Mutter entscheidet sich (Roman). Orlanda Verlag, Berlin.
- 1997 Veröffentlichung in Anthologien.
- 1996 Erste Lesungen mit Kurzgeschichten und Satiren.
- 1995 Arbeitsvertrag/Stipendium für schriftstellerische Arbeiten vom Senat für Frauen und Soziales in Berlin.
- 1978-1980 Jugendgedichte werden in der Tageszeitung Lübeck veröffentlicht.